Wejhnachtsfeier
Im L'Antica Belomonte fand mit 35 Personen unsere Weihnachtsfeier statt. Mit leckererem Essen und einem schönen Spiel verbrachten wir einen schönen Abend. Jeder Trainer bekam ein kleines Geschenk. Blumen gab es für Nicole Blase, Tanja Helbing und Kristin Bernhardt.
Ganz besonders freut es uns, dass Antje ihren Trainerschein überreicht bekommen hat.
Fortbildungslehrgang in Lemwerder
Diese tollen Fotos sind beim Fortbildungslehrgang in Lemwerder entstanden 😊👍 Hier hieß es drei Tage lang intensives Training für Mensch und Hund! Es nahmen insgesamt drei Teilnehmer/innen mit mehreren Hunden teil und davon waren drei Hunde aus unserem Verein (zwei Hunde in der Trümmerausbildung und ein Flächensuchhund) 🐕🦺🛟⛑️ Die Teams haben viel gelernt und viele neue Erfahrungen gemacht, die sie weiterhin für ihr Training nutzen können 😊
Wenn ihr mehr über die Rettungshunde unseres Vereins wissen möchtet, meldet euch
Ehrung für 10 Jahre Mitgliedschaft
vom DVG (Deutscher Verband der Gebrauchshundsportvereine)
🐶🏅Unser lieber Wolfgang mit seiner tollen Hündin Ronja
Schützenumzug Wieda
Ferienpassaktion 2024
Rettungshundesport 🏥
Ein besonderer Dank geht a die Firma Heidecke für die Möglichkeit, heute auf ihrem Gelände trainieren zu dürfen. Die zahlreichen Verstecke boten ideale Bedingungen für das Training der Rettungshunde. 🐶
—
**🔍** Es gab viele herausfordernde Verstecke für die Hunde.
**👋** Haben wir dein Interesse geweckt? Dann schau doch gerne beim nächsten Training vorbei, wir freuen uns über Neuzugang!
Basis-Grundausbildung zum Trainerscheinerwerb 🐶
Inhalte des Seminars waren Voraussetzungen für Übungsleiter, Erziehung zum Alltagsgehorsam, Basisübungen, die Sinne des Hundes, Impulskontrolle, Ziele der Gruppen sowie die Vorbereitungen zur BH/VT.
Unser Referent Dirk Trillen hat mit sehr vielen Beispielen und Grundwissen durch das Seminar geführt. Danke dafür! 😊
Nach dem Basisteil haben am Nachmittag die Teilnehmer und Teilnehmerinnen einen Test schreiben müssen. ✍️
Alle haben diese Prüfung bestanden! Hierzu möchte der HSV Wieda e.V. recht herzlich gratulieren 👏Für zwei Teilnehmer war es das letzte Seminar und diese haben somit ihren Trainerschein absolviert. Wir wünschen die Zukunft viele schöne Gelegenheiten, das erworbenes Wissen anzuwenden. Viel Spaß mit den Fellnasen
Familiennachmittag
An diesem sonnigen Sonntag fand wieder ein Familiennachmittag statt. 7 Kinder nahmen mit ihren tierischen besten Freunden teil und hatten sehr viel Spaß. Nach der Begrüßung und einem kleinen Spaziergang ging es los auf den großen Platz, auf dem viele verschiedene Geräte zum Ausprobieren, Rumtoben und Spaß haben, einluden ❤️😊 Im Anschluss gab es noch eine gemeinsame Stärkung in Form von Muffins, Brezeln, Obst usw. - wir freuen uns schon auf das nächste Mal und sagen DANKE an Elly und Manu 😊☀️
Oster Spezial Training
Heute fand ein Ostern-Spezial-Training statt ☀️🐣 bei schönstem Frühlingswetter durften sich sowohl die Welpen- und Junghundegruppe als auch die Übergangsgruppe im Eierlauf und anderen spannenden Aufgaben beweisen 👍🐰 und auch eine Henne, die goldene Eier legt, musste gesucht werden 🐓 abgerundet wurde das ganze durch selbst gebackene Hundekekse von Elly und Kuchen von Ingrid - außerdem bekam jeder Hund ein eigenes Osterei! Vielen Dank für das lustige Training 😊 ab nächste Woche startet auch das „normale“ Trainingsprogramm wieder! Wir freuen uns!
Einblicke aus unserem Rettungshundeseminar
Vom 8.03 bis zum 10.03 fand das erste Rettungshundeseminar in Wieda statt. Bei traumhaftem Wetter und besten Bedingungen für Anfang März erlebten 11 Hund-Mensch-Paare ein super lehrreiches und spannendes Seminar mit Nicole Beutler. Aufgrund einer Terminänderung suchte Nicole im Oktober einen Ausrichtungsort für dieses Seminar und der HSV Wieda konnte kurzfristig einspringen und somit Premiere feiern - das erste Rettungshundeseminar in unserem Verein. Neben drei Hund-Mensch-Teams aus unserem eigenen Verein kamen die Teilnehmenden aus ganz Deutschland angereist (Bodensee, Ruhrgebiet, Hannover) und sogar Dänemark war vertreten! Quasi ein internationales Seminar. Thema des Seminars waren Unterordnung und Gewandtheit/Geräte. Nach einer Theorieeinheit ging es für ganz ganz viel Training drei Tage lang auf unseren großen Platz. Nicole war es super wichtig, ganz individuell auf die Schwerpunkte der Teams einzugehen und dort anzusetzen wo die Hunde trainingstechnisch standen, sodass alle super Fortschritte an diesem Wochenende erzielen konnten. Die Teilnehmenden waren sowohl mit dem Wetter (drei Tage Sonne ☀️) als auch mit der Verpflegung sehr zufrieden und waren begeistert von unseren tollen Geräten. Hier nochmal ein großes Dankeschön an unsere Vereinsmitglieder für die tolle Unterstützung - ohne euch wäre das in dieser Form nicht möglich gewesen .❤️
Die Hunde waren zwischen 2,5 Jahren und 9 Jahren alt und es war super schön, dass nicht nur die „typischen“ Rettungshunderassen -Schäferhund und Malinois- vertreten waren. So hatten unter anderem auch Pudel, Berner Sennenhund, Working Kelpie, Rauhaarherder und ein Tierschutzhund aus dem Ausland super viel Spaß an diesem Wochenende! Insgesamt war es eine sehr gelungene Veranstaltung, die in der Rettungshundegemeinschaft positiv in Erinnerung bleiben wird. ❤️
Wir freuen uns schon auf ein nächste Mal!
Einblicke aus unserem Frühlingstraining
Diesmal versammelte sich die Übergangsgruppe für ein außergewöhnliches Training im Wald. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen genossen sowohl Mensch als auch Hund die Abwechslung vom gewöhnlichen Trainingsgelände.
Die Übungen im Wald boten eine vielseitige Umgebung für das Training. Unter dem dichten Blätterdach wurden Suchübungen durchgeführt und auf Baumstämmen wurde balanciert. Trotz der Ablenkungen durch die Geräusche und Gerüche des Waldes zeigten die Hunde erstaunliche Konzentration und Hingabe.
Insgesamt war das Training außerhalb des Platzes ein voller Erfolg und stärkte nicht nur die Bindung zwischen Mensch und Hund, sondern bot auch eine wertvolle Gelegenheit für gemeinsames Lernen und Wachsen.
Arbeitseinsatz
Am Samstag, den 02.03. haben wieder fleißige Mitglieder des Vereins dem Winter eine Absage erteilt und haben alles wieder in Ordnung gebracht 👍 Altes Laub wurde abgeharkt und eine Baumkrone, die auf unseren Übungsplatz ragte, wurde zersägt. Alles ist wieder frisch gewienert und kann sich sehen lassen. Wir freuen uns schon sehr, wenn das Training wieder startet.
Erste Hilfe & Kynologie Seminar mit Dr. Nicole Blase
Es stand mal wieder ein großes Seminar Wochenende mit den Erwerb-Seminaren: Erste Hilfe am Hund und Kynologie an 👍😊🤓 Wir haben alle viel gelernt und gelacht 😊 Nicole hat uns mit vielen Beispielen und guter Anleitung zu einem sehr schönen Ergebnis gebracht. Alle haben bestanden 🎉🥳
Herzlichen Glückwunsch!! - somit wurde ein
großer Schritt weiter in Richtung Trainerschein gemacht. Susanne und der HSV Wieda wünschen Euch für euren Weg alles erdenklich Gute, eine gute Wahrnehmung und gute Erfahrungen, die ihr sicherlich zu nutzen wisst.
Unserem Küchenteam möchten wir natürlich auch danken, ihr wart wie immer super 🍝 Das Essen wurde sehr gelobt und das Team hat sehr am Gelingen der Seminare beigetragen. Wir freuen uns auf das nächste Mal 😊
Karneval
Liebe Hundesportfreunde,
es ist uns eine große Freude ein paar Worte zur Fastnacht zu teilen.
Ihr wisst im Hundesport geht es nicht nur um Agility, Gehorsam und Schnelligkeit. Nein, es ist viel mehr als das. Es ist eine Gemeinschaft, die sich um unsere vierbeinigen Freunde dreht. Unsere Hunde sind nicht nur unsere Sportpartner, sondern auch unsere Seelentröster, unsere besten Freunde und manchmal sogar unsere Therapeuten. Sie sind die wahren Stars in unserem Leben.
Deshalb feiern wir dieses Jahr nicht nur die Fastnacht, sondern auch unsere pelzigen Begleiter.
Lasst uns gemeinsam tanzen, bellen und wedeln, so wie es nur echte Hundesportler können. Zeit die Sorgen des Alltags zu vergessen.
In diesem Sinne: Wuff, Wuff, Helau
PS: Egal ob Mops, Schäferhund oder Dackel - wir sind alle Teil derselben verrückten Hundesportfamilie.
Winterwanderung
Unsere Route führte uns durch den Wald, gestaltet als unterhaltsame Waldrallye mit sechs Stationen. Aufgaben wie das kreative Fotografieren des gesamten Teams oder das Konstruieren eines Turms mit dem größten Teammitglied forderten nicht nur unsere körperliche Aktivität, sondern auch unseren Ideenreichtum.
Jede Gruppe erhielt eine eigene Mappe mit Rätseln, darunter ein Kreuzworträtsel und Fragen über den Wald. Zwischen dem Fotografieren und Rätseln wurde auch künstlerische Kreativität gefordert, etwa in Form eines spontanen Gedichts über die winterliche Natur. Diese vielseitige Mischung machte die Winterwanderung zu einem abwechslungsreichen und unterhaltsamen Erlebnis.Nach einem erlebnisreichen Tag kamen alle Gruppen am Ende zusammen, um gemeinsam eine köstliche Linsensuppe zu genießen. Der wärmende Genuss der Suppe bildete den perfekten Abschluss unserer Winterwanderung. Anschließend fand eine Siegerehrung statt, bei der die kreativsten Teams und herausragendsten Leistungen gewürdigt wurden. Die gemeinsame Verkostung und die Siegerehrung schlossen den Tag in fröhlicher Gemeinschaft ab.